Junge und alte Menschen und ein Kind sitzen auf einer Wippe auf einem Spielplatz

VdK Mecklenburg-Vorpommern

Herzlich willkommen beim Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern. Schon mehr als 9.000 Menschen haben hier ihre sozialpolitische Heimat. 

Störer Mitglied werden

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ich heiße Sie herzlich willkommen auf den neuen Internetseiten des Sozialverbandes VdK Mecklenburg-Vorpommern, in dem inzwischen mehr als 8.500 Menschen ihre sozialpolitische Heimat gefunden haben.

Wir stellen Ihnen hier unseren Verband vor, berichten über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpolitik sowie im Sozialrecht, informieren Sie über unsere Angebote, Serviceleistungen und wie Sie sich im Ehrenamt bei uns engagieren können.

Hoffentlich darf ich auch Sie – sofern Sie es nicht schon sind – bald als Mitglied in unserer VdK-Familie begrüßen!

Ihr Dr. Rainer Boldt, Vorsitzender des VdK-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Porträt des VdK Landesvorsitzenden von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Rainer Boldt

Aktuelles aus dem VdK

News-Karussell
Video-Beitrag Die Collage zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele und den Text "Unfair verteilt"
Kategorie Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung

Unfair verteilt: Wer in Wahrheit die Hauptlast der Steuern trägt | Klipp und Klar

Starke Schultern müssen mehr dazu beitragen, Schulen, Straßen und Krankenhäuser zu finanzieren. Dafür gibt es eine einfache Lösung, wie VdK-Präsidentin Verena Bentele im aktuellen Teil von "Klipp und Klar" erläutert. 

Video-Beitrag Verena Bentele und Neven Subotic stehen nebeneinander, im Hintergrund sieht man ein Display mit dem Logo der VdK-Sendung "Miteinander"
Kategorie Flucht und Migration Armut & Umverteilung

Miteinander – Das TV-Magazin des VdK | Ausgabe Dezember 2024 mit Neven Subotic

"Miteinander" ist das TV-Magazin des Sozialverbands VdK und läuft immer am dritten Samstag im Monat um 9:30 Uhr auf Sport1. In der Dezember-Sendung trifft Verena Bentele den ehemaligen Profi-Fußballer Neven Subotic. 

Das Bild zeigt einen Wegweiser mit der Aufschrift "Kaufhaus", darunter ein kleineres Hinweisschild mit der Aufschrift "barrierefrei" und einem Rollstuhl-Piktogramm
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit

Neues Gesetz verpflichtet die Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit

Die Nutzung bestimmter Produkte wie Computer, Smartphones oder E-Book-Lesegeräte, aber auch das Einkaufen im Internet sollen barrierefrei werden. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft.

Ein älterer Mann im Business-Anzug und mit Aktentasche läuft eine Treppe hinaus, man sieht ihn von hinten
Kategorie Aktuelle Meldung Rente

Schwieriger Arbeitsmarkt für Ältere

Wegen des Fachkräftemangels arbeitet die Politik an Konzepten, ältere Menschen länger im Beruf zu halten. Doch der Arbeitsmarkt macht es vielen jenseits der 55 nicht gerade leicht.

Gruppenfoto der Ehrenamtlichen des Vereins "KulturLeben"
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung

Kulturelle und soziale Teilhabe für alle

Vereine ermöglichen Menschen mit wenig Geld kostenlosen Zugang zu Kunst und Kultur – Ortsbesuch bei „KulturLeben“ Berlin

Blick in einen Bahnwaggon einer Regionalbahn mit einem Sitzplatz für Fahrgäste im Rollstuhl. Außen an der Fensterscheibe ist ein großes Rollstuhl-Symbol.
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung im Job Schwerbehinderung

ÖPNV: Wertmarke für schwerbehinderte Menschen wird 2025 teurer

2025 steigt nicht nur die Höhe der Ausgleichsabgabe für Unternehmen, die keine oder zu wenige schwerbehinderte Menschen beschäftigen, sondern auch die Wertmarke für schwerbehinderte Menschen für die Beförderung mit Bus und Bahn wird teurer.