VdK-Zeitung: gedruckt und digital

Die für Mitglieder kostenlose VdK-Zeitung ist das wichtigste Medium des Sozialverbands VdK.

Ein Mann und eine Frau schauen gemeinsam in die VdK-Zeitung, auf der Titelseite geht es um das Thema Rente
© VdK

Erfahren Sie in der VdK-Zeitung neueste Entwicklungen in der Sozialpolitik und im Sozialrecht sowie Gesundheits- und Servicethemen. Zudem informieren wir unsere Leserinnen und Leser ausführlich über alle wichtigen Ereignisse im Sozialverband VdK. Mit einer Auflage von rund 1,8 Millionen Exemplaren gehört die VdK-Zeitung zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die Zeitung wird von Bundes- und Landtagsabgeordneten, in Ministerien, Behörden, und Verbänden ebenso gelesen wie von den einzelnen Mitgliedern.

VdK-Zeitung jetzt auch digital

Seit Ende 2023 können unsere Mitglieder die VdK-Zeitung auch digital beziehen. Sie erhalten sie dann monatlich per E-Mail mit einem Link zur digitalen Ausgabe. Hier finden Sie alle Externer Link:Infos rund um die E-Zeitung.

Externer Link:Jetzt die kostenlose E-Zeitung bestellen

Ausgewählte Artikel aus der VdK-Zeitung

News-Karussell
Symbolbild für Diskriminierung am Arbeitsplatz: Neun Würfel mit einem Personen-Icon sind in einem 3x3-Raster auf gelbem Hintergrund. Neben einer der Figürchen ist eine durchgestrichene Sprechblase.
Kategorie Urteil Arbeit & Berufsleben Behinderung

Urteil schützt Eltern vor Diskriminierung

Ein EuGH-Urteil stärkt die Rechte von Eltern behinderter Kinder: Sie werden besser vor Diskriminierung am Arbeitsplatz geschützt. Eine Mutter aus Italien hatte geklagt – und Recht bekommen.

Tanja Freter hält ihren Sohn auf dem Arm, im Hintergrund sieht man einen Spielplatz. Beide lachen in die Kamera.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Pflegebedürftige Kinder

VdK setzt für Mitglied Mutter-Kind-Kur durch

Die Pflege ihres schwerbehinderten Sohnes hat Tanja Freter und ihren Mann stark belastet. Dank des VdK Nord kann die Familie nun eine ärztlich verordnete Kur antreten, die die Krankenkasse zunächst abgelehnt hatte.

Das Logo der Deutschen Rentenversicherung ist auf Unterlagen zu Renteninformationen zu sehen.
Kategorie Tipp Rente

Prüfung des Rentenkontos kann sich lohnen

Die Deutsche Rentenversicherung führt für alle Versicherten ein Versicherungskonto. Darin werden alle Zeiten aufgeführt, die für die Rente wichtig sind. Nicht immer sind die Daten vollständig. Deshalb empfiehlt der VdK, diese zu überprüfen.

Eine Frau liegt mit geschlossenen Augen auf einer Liege, die aussieht wie eine Liege in einer Gesundheitseinrichtung. Ein kleines Mädchen ist an die Frau gekuschelt, blickt in die Kamera.
Kategorie Tipp Frauen Gesundheit

Erholung vom Familienalltag: Eltern-Kind-Kur

Kinderbetreuung, Job, Haushalt: Bedürfnisse von Eltern bleiben häufig auf der Strecke. Bei großer Belastung und gesundheitlichen Problemen kann eine Eltern-Kind-Kur helfen. Wir haben die wichtigsten Infos zum Thema zusammengefasst. 

Ein Mann mit gelbem Bauarbeiterhelm trägt eine große Rigips-Platte auf einer Baustelle.
Kategorie Erfolgsgeschichte Arbeit & Berufsleben Gesundheit

Ständige Schmerzen eines Trockenbauers: VdK verklagt Berufsgenossenschaft

Ralf Bäscher hat mit dem VdK Sachsen erreicht, dass seine schwere körperliche Arbeit als Ursache für seine ständigen Schmerzen von der Berufsgenossenschaft anerkannt werden muss. Sein jahrelanger Kampf hat sich gelohnt.

Balthasar unterwegs mit seinem Liegerad. Er trägt einen Fahrradhelm. Am Straßenrand steht seine Mutter und schaut ihm beim Fahren zu.
Kategorie Erfolgsgeschichte Kinder und Jugendliche Hilfsmittel

Der lange Streit um ein Liegerad für ein Kind mit Down-Syndrom

Bereits seit fünf Jahren kämpft Marion Bars dafür, dass die Krankenkasse die Kosten für ein Liegerad für ihren schwerbehinderten Sohn übernimmt. Doch selbst nach einer erfolgreichen Klage durch den VdK Bayreuth bleibt die Kasse hart.

Ein Blutzucker-Messgerät mit Teststreifen liegt auf einem Holztisch, eine Kinderhand hält einen Finger fest und führt ihn zum Messgerät.
Kategorie Erfolgsgeschichte Kinder und Jugendliche Pflegeversicherung

Pflegegrad 2 für ein Kind mit Diabetes durchgesetzt

Seit ihr Sohn Nico die Diagnose Diabetes erhalten hat, dreht sich im Leben von Jana John ganz viel um die Versorgung des Kindes. Dennoch verweigerte die Pflegekasse dem Jungen lange einen Pflegegrad – bis der VdK NRW vor Gericht zog.

Frau im Rollstuhl an der Tür zu ihrem barrierefreien Badezimmer
Kategorie Tipp Leben im Alter Wohnen

Betreutes Wohnen: Augen auf bei Vertragsabschluss

Betreutes Wohnen oder Service-Wohnen bezeichnet Wohnformen, bei denen ältere Menschen noch selbstständig leben, bei Bedarf aber auf Unterstützung zurückgreifen können. Es gibt dazu viele Angebote, jedoch auch große Qualitätsunterschiede.