Werden Sie VdK-Mitglied! Es lohnt sich.

Der VdK berät und vertritt Sie in allen sozialrechtlichen Fragen. Als starke Lobby nimmt er Einfluss auf die Sozialgesetzgebung in Bund und Ländern.

Gute Gründe, VdK-Mitglied zu werden

  • Sie interessieren sich für sozialpolitische Themen?
  • Sie stehen für soziale Gerechtigkeit?
  • Sie wollen uns eine starke Stimme geben?
  • Sie benötigen Rat, Hilfe und Unterstützung in sozialrechtlichen Angelegenheiten?
  • Sie möchten sich ehrenamtlich im sozialen Bereich engagieren?
  • Sie möchten Gemeinschaft und Geselligkeit erleben?
  • Sie wertschätzen unsere Arbeit und möchten uns dabei helfen, anderen zu helfen?

Wenn Sie nur eine der Frage mit „Ja“ beantworten können, dann werden Sie Mitglied in der großen VdK-Familie!

Der Beitritt zu unserem Verband erfolgt unter Anerkennung der Externer Link:Satzung.

VdK-Erfolgsgeschichten

News-Karussell
Symbolfoto: Befruchtete Eizellen, menschliche Vorkernstadien, werden in einem Plastikroehrchen im Kryoautomaten mit fluessigem Stickstoff eingefroren.
Kategorie Erfolgsgeschichte Gesundheit

Erfolg für Krebspatientin mit Kinderwunsch

Julia G. erkrankte an Brustkrebs und ließ vor der Chemotherapie ihre Eizellen einfrieren. Für diese Kryokonservierung bezahlte sie 2000 Euro, die ihr die AOK nicht erstatten will. Dagegen hat der VdK Hessen-Thüringen mit Erfolg geklagt.

Diana Müll sitzt im Freien auf einer Bank.
Kategorie Erfolgsgeschichte Sozialrecht

VdK erstreitet Entschädigung für Entführungsopfer

Seit einer Geiselnahme durch palästinensische Terroristen leidet Diana Müll an einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Der VdK konnte eine Opferentschädigung für sie durchsetzen.

Ein Mann trägt eine elektronische Orthese an seinem Arm.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Hilfsmittel

VdK erstreitet elektrische Arm-Orthese

Nach einem Schlaganfall kam Dajana Marks aufgrund von Lähmungen an Arm und Hand im Alltag nicht mehr zurecht. Ihre Krankenkasse lehnte die Kostenübernahme für eine elektrische Arm-Orthese aber mehrfach ab – bis sich der VdK einschaltete.

Jasmin Fritz hält ihren Sohn Luis im Arm, sie lacht in die Kamera.
Kategorie Erfolgsgeschichte Kinder und Jugendliche Reha

Schwerstbehindertes Kind: Kasse muss für Klinikaufenthalte bezahlen

Dank der Rechtsabteilung des VdK Baden-Württemberg kann der schwerstbehinderte Luis zweimal im Jahr in einer Klinik in der Slowakei behandelt werden. Der VdK hat durchgesetzt, dass die AOK die Kosten für die Reha-Aufenthalte bezahlen muss.

Symbolfoto: Stammzellverarbeitung im Krankenhaus. Nach der Stammzellentnahme und Aufarbeitung werden die Stammzellen computergesteuert eingefroren und in Stickstoff bei -160¡C gelagert.
Kategorie Erfolgsgeschichte Gesundheit

Kasse muss Stammzelltransplantation bezahlen

Aus unserer Rechtsberatung: Der VdK Mecklenburg-Vorpommern erreichte die Kostenübernahme für die Behandlung einer Patientin mit Multipler Sklerose.

Eine ärztliche Bescheinigung, bei der unter Befund/Medikation das Wort "Krebs" eingetragen ist.
Kategorie Erfolgsgeschichte Gesundheit Gesundheitssystem

Krebserkrankung: VdK setzt dringende Therapie per Eilantrag durch

Ein aktueller Fall aus der VdK-Rechtsberatung: Eine Krankenkasse wehrt sich gegen die Kostenübernahme für eine Krebstherapie. Dank VdK erkennt das Gericht die lebensbedrohliche Situation der Betroffenen und entscheidet schnell.

Die blauen Buchstaben VdK an der Fassade der VdK-Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Mitte
Kategorie Erfolgsgeschichte Rente Schwerbehinderung

VdK sorgt gleich mehrfach für bessere Rente

Manfred Szczina hatte schwere gesundheitliche Probleme. Dennoch war die DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung der Auffassung, das VdK-Mitglied könne noch arbeiten. Mithilfe des VdK hat er durchgesetzt, dass er nun eine Altersrente für schwerbehinderte Menschen bezieht.