Junge und alte Menschen und ein Kind sitzen auf einer Wippe auf einem Spielplatz
© VdK

VdK Mecklenburg-Vorpommern

Herzlich willkommen beim Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern. Schon mehr als 9.500 Menschen haben hier ihre sozialpolitische Heimat. 

Störer Mitglied werden

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ich heiße Sie herzlich willkommen auf den neuen Internetseiten des Sozialverbandes VdK Mecklenburg-Vorpommern, in dem inzwischen mehr als 9.500 Menschen ihre sozialpolitische Heimat gefunden haben.

Wir stellen Ihnen hier unseren Verband vor, berichten über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpolitik sowie im Sozialrecht, informieren Sie über unsere Angebote, Serviceleistungen und wie Sie sich im Ehrenamt bei uns engagieren können.

Hoffentlich darf ich auch Sie – sofern Sie es nicht schon sind – bald als Mitglied in unserer VdK-Familie begrüßen!

Ihr Dr. Rainer Boldt, Vorsitzender des VdK-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Porträt des VdK Landesvorsitzenden von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Rainer Boldt

Aktuelles aus dem VdK

News-Karussell
Ein Tablet liegt auf einem Tisch, darauf sind medizinische Patientendaten zu sehen. Daneben liegen ein Stethoskop, eine Versichertenkarte, Blister mit Tabletten und Arztdokumente und Rezepte.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit

Versicherte entscheiden über ePa-Inhalte

Ab 1. Oktober 2025 müssen Krankenhäuser, Praxen und Apotheken die elektronische Patientenakte (ePa) nutzen. Welche Daten gespeichert werden und wer darauf zugreifen darf, entscheiden allein die Versicherten.

Ein Blutzucker-Messgerät mit Teststreifen liegt auf einem Holztisch, eine Kinderhand hält einen Finger fest und führt ihn zum Messgerät.
Kategorie Erfolgsgeschichte Kinder und Jugendliche Pflegeversicherung

Pflegegrad 2 für ein Kind mit Diabetes durchgesetzt

Seit ihr Sohn Nico die Diagnose Diabetes erhalten hat, dreht sich im Leben von Jana John ganz viel um die Versorgung des Kindes. Dennoch verweigerte die Pflegekasse dem Jungen lange einen Pflegegrad – bis der VdK NRW vor Gericht zog.

Eine Hand stapelt Würfel aufeinander, auf denen kleine Gesundheits-Icons zu sehen sind, z.B. ein Herz, ein Stethoskop und eine Arzneiflasche. Daneben liegt ein Stethoskop.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit Gesundheitssystem

Klinik-Rankings sind oft nutzlos

Wer nach einem guten Krankenhaus sucht, informiert sich oft online in Klinik-Rankings. Doch sind diese Listen hilfreich? Der VdK hat bei Carola Sraier, Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Patientenstellen (BAGP), nachgefragt.

Frau im Rollstuhl an der Tür zu ihrem barrierefreien Badezimmer
Kategorie Tipp Leben im Alter Wohnen

Betreutes Wohnen: Augen auf bei Vertragsabschluss

Betreutes Wohnen oder Service-Wohnen bezeichnet Wohnformen, bei denen ältere Menschen noch selbstständig leben, bei Bedarf aber auf Unterstützung zurückgreifen können. Es gibt dazu viele Angebote, jedoch auch große Qualitätsunterschiede.