Beratung

Wir bieten kostenlose Beratung für alle Ratsuchenden in allgemeinen sozialen Angelegenheiten. Darüber hinaus können VdK-Mitglieder eine sozialrechtliche Beratung durch unsere hauptamtlichen Rechtsberaterinnen -und berater in Anspruch nehmen und werden wenn nötig durch diese vor den Sozialgerichten in folgenden Rechtsgebieten vertreten:

  • Rentenrecht
  • Schwerbehindertenrecht
  • gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung
  • gesetzliche Unfallversicherung
  • Arbeitslosenversicherung
  • soziales Entschädigungsrecht

Die Sozialrechtsberatung unserer Mitglieder erfolgt nur nach vorheriger Externer Link:Terminvereinbarung. Die Sprechzeiten der allgemeinen Sozialberatung für jedermann erfahren Sie hier:

KontaktOrtsverband Parchim

19370

Sprechzeiten

Sozialverband VdK M-V bietet Sprechstunden in Allgemeiner Sozialberatung für seine Mitglieder an.
Der Sozialverband VdK M-V bietet Rat und Hilfe in allen Fragen im Zusammenhang mit:


- Erwerbsminderungsrente
- Schwerbehinderung / Merkzeichen
- Steuererleichterungen für Behinderte
- Pflegebedürftigkeit
- Heim- und Pflegeunterbringung
- Arbeitslosen- und Sozialgeld
- Krankenkassenwahl
- Zuzahlungsbefreiungen für chronisch Kranke
- Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz


Der Ortsverband Parchim bietet seine Sprechstunden für 2026 wie folgt an:
Termine: 14.1.2026, 18.2.2026, 15.4.2026, 20.5.2026, 17.6.2026
Ort: Parchim, Lange Straße Zinnhaus
Eine Voranmeldung über E-Mail Externer Link:ov-parchim@vdk.de ist unbedingt notwendig.


Gerne beraten wir auch künftige Mitglieder. Ganz einfach Mitglied werden und den Aufnahmeantrag auf unserer Homepage VDK Sozialverband Ortsverband Parchim ausfüllen und absenden.
In der Auskunftserteilung erhalten Sie eine kostenlose allgemeine soziale Beratung rund um sozialrechtliche Themen, wenn es darum geht, Recht gegenüber Behörden und Sozialversicherungsträgern zu erstreiten. Der VdK darf nicht im Arbeitsrecht, Mietrecht, Strafrecht, Steuerrecht, Betreuungsrecht und im Recht der privaten Krankenversicherung beraten. Darüber hinaus geben die Auskunftserteilenden allgemeine Informationen über soziale Rechte und Rechtsschutzmöglichkeiten, z.B. wie man fristwahrend Widerspruch einlegen kann.Die Auskunftserteilenden sind in den Sprechstunden Ansprechpartner vor Ort.
Die Auskunftserteilenden dürfen aus Haftungsgründen vor Ort keine konkrete Rechtsberatung machen. Unsere Rechtsabteilungen mit hoch qualifizierten Koordinatoren, Sozialrechtsreferenten und Juristen für Sozialrecht in Schwerin und Neubrandenburg helfen unseren Mitgliedern dann konkret bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche und vertreten sie in Widerspruchs-, Klage- und Berufungsverfahren bis vor das Landessozialgericht M-V.
 

verantwortlich: Bernd Schröder
Telefon:
E-Mail: Externer Link:ov-parchim@vdk.de

Mitglied werden