Geschichte der Stadtkirche wurde lebendig
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

12 Mitglieder und Gäste trafen sich am 28.06.2025 an der Stadtkirche in Ludwigslust. Nach einer, wie immer herzlichen Begrüßung, ging es an diesem warmen Sommertag in die kühleren Gemäuer des 1. Bauwerks von Ludwigslust.
Dort wartete schon Herr Marschall. Alle nahmen auf den Bänken Platz und er begann die Geschichte lebendig werden zu lassen. Dabei berichtete er von der Planung bis zur Fertigstellung des Gebäudes in vielen kleinen Details. Unter anderem, dass diese Kirche im Wesentlichen aus Holz errichtet und dann so verkleidet wurde, dass es nicht mehr zu sehen ist. Das der Bauherr Herzog Friedrich (der Fromme) von Mecklenburg-Schwerin ein sehr enges Verhältnis zu seinem Hofmaler Findorff hatte. Dieser bemalte auch die Kuppel mit den vielen Engeln und gab einem von ihnen sein Gesicht. Nach dessen Tod vollendete der Maler Suhrland das riesige Altargemälde. Dabei gab es einige Schmunzler zu den Geschichten, wie - was - warum so gestaltet wurde. Die Manufaktur „Ludwigsluster Carton Fabrique“ hat im Wesentlichen dazu beigetragen, dass ein adäquater Ersatz für Marmor, Gold und Stuck täuschend echt wirkte und immer noch wirkt.
Über eine Stunde Geschichte verging wie im Flug. Mit Applaus bedankten sich alle beim Vortragenden. Anschließend ging es zu Fuß, wie die Herzöge von einst, zum Schloss ins Schloss-Café. Dort wartete ein schön gedeckter Tisch mit Kaffee und Kuchen auf alle. Ein sehr schöner Abschluss. Vielen Dank an das Team um Silvia Mohn. Langsam löste sich die gesellige Runde auf. Nicht ohne die Verabredung zur nächsten Veranstaltung im Juli – die Floßfahrt auf der Elde.
Text: Sylvia Döhring