AHOI!
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Am 19. Juli machten sich 18 gut gelaunte Mitglieder des VdK OV Ludwigslust auf zu einer ganztägigen Floßfahrt auf der Elde.
Am Anfang war es ein bisschen dunstig aber sehr schnell öffnete Petrus den Himmel, nein nicht für Regen, sondern für einen wundervollen sonnigen Sommertag.
Treffpunkt war die Schleuse mit dem treffenden Namen „Findenwirunshier“ und tatsächlich haben sich alle pünktlich eingefunden.
Bevor es mit 2 Flößen (eines davon mit einem lautlosen Elektromotor) losgehen konnte, wurden erst die beiden OV-Kapitäne Manfred und Michael von Evelyn Lügger und ihrem Team bei einer kleinen Fahrt eingewiesen. Denn obwohl die Flöße ohne Führerschein gefahren werden können, sollte man die grundsätzlichen Dinge, insbesondere Steuern und Anlegen unter fachkundiger Leitung erst einmal üben. Natürlich durften alle VdK Mitglieder schon mit an Bord und es wurde darauf geachtet, dass die Flöße möglichst waagrecht im Wasser lagen und keine Schlagseite hatten.
Dann ging es bei Sonnenschein auch schon los und die erste Herausforderung wartete auf die Kapitäne und ihre OV-Matrosen, denn die Selbstbedienungs-Schleuse Malliß musste passiert werden. Mit vereintem seemännischen und -fraulichen Geschick wurde an- und abgelegt und die 43,4 m lange Schleusenkammer entließ beide Flöße gemeinsam für die Weiterfahrt .
Alle Teilnehmer genossen die Ruhe auf der Elde und die intensiven Gespräche an Bord. Es wurde über wirklich alles geredet, vom Ausflug über Menschen bis zu Zootieren und selbst das Thema Tod und Trauer fand einen Platz. Es war ein sehr harmonisches und freundschaftliches Miteinander.
Zur Mittagszeit wurde Rast am Bootsanleger in Neu Göhren eingelegt. Es wartete eine Auswahl von Currywurst, über Bauernfrühstück und Bratkartoffeln mit Spiegelei bis zur Sülze auf die hungrigen Bootsfahrer. Und natürlich durfte der ein oder andere Nachtisch in Form von Eis oder selbstgebackenem Kirschkuchen nicht fehlen. Durch das Team des Bootsanlegers in Neu Göhren bestens versorgt, starteten wir zur Rückfahrt. Auch jetzt musste wieder die Schleuse Malliß „bezwungen“ werden. Da sich gerade ein anderer Freizeitkapitän mit seinem Schiff im Schleusen befand, hatten unsere Kapitäne Manfred und Michael noch eine kleine Pause, bevor sie uns wieder mit Ihren Matrosen 2 m hinunter bringen durften.
Jetzt war es auch Zeit Resümee der Veranstaltung zu ziehen und das viel auf beiden Flößen unabhängig voneinander gleich aus: nächstes Jahr wollen alle an einer Wiederholung dieses Events teilnehmen, eine mehr als eindeutige Bewertung.
Nachdem auch das Anlegen im Hafen von den Beteiligten gemeistert wurde, verabschiedeten alle sich freundschaftlich voneinander sich freuend auf ein Wiedersehen beim Grillfest.