Auftakt der Außensprechstunden

Mit einem bedeutenden Schritt hin zu mehr Bürgernähe und besserer Erreichbarkeit hat der Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern ein neues Kapitel aufgeschlagen: Ende Juni fand die erste Außensprechstunde im LUP-Klinikum in Ludwigslust statt. Damit wurde ein neues Projekt gestartet, das die sozialrechtliche Beratung noch näher an die Menschen in der Region bringen soll.
Der Auftakttermin in Ludwigslust markiert den Beginn eines umfassenden Konzepts zum Ausbau der Beratungsangebote. Bisher unterhielt der VdK feste Anlaufstellen in Schwerin, Rostock und Neubrandenburg. Doch gerade für ein Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern reicht das nicht immer aus. Viele Mitglieder – insbesondere in ländlichen Gebieten – haben sich gewünscht, dass die Beratung wohnortnäher angeboten wird. Diesem Wunsch wird nun entsprochen.
„Mit der Ausweitung der Außensprechstunden wollen wir den Zugang zu unserer sozialrechtlichen Beratung deutlich erleichtern“, erklärt VdK-Sozialrechtsreferent Colin Huth, der das Projekt maßgeblich mitentwickelt hat. Ziel sei es, die Wege für Ratsuchende wie auch Mitarbeitende zu verkürzen, bestehende Hürden abzubauen und eine noch direktere Unterstützung im Sinne der Mitglieder anzubieten. Die Außensprechstunde im LUP-Klinikum Ludwigslust ist der erste von geplanten zusätzlichen Beratungsstandorten. Das neue Konzept setzt auf Kooperationen mit Einrichtungen vor Ort und auf eine flexible Terminplanung.
Der Auftakttermin wurde auch symbolisch gewürdigt: Der kaufmännische Leiter der LUP-Kliniken und VdK-Mitglied Johannes Löning sowie die Vorsitzende des VdK-Ortsverbands, Birgit Reißinger, begleiteten gemeinsam mit Colin Huth den Start in Ludwigslust (siehe Foto).
Mit der Einführung der Außensprechstunden beweist der Sozialverband VdK Mecklenburg-Vorpommern einmal mehr seine Stärke als moderner, mitgliederorientierter Verband, der nicht nur zuhört, sondern handelt – für mehr soziale Gerechtigkeit und eine Beratung, die bei den Menschen ankommt.